We update thousands of fruit and vegetable prices daily -our prices are displayed by Chat GPT-4!

Subscribe now!

2024-07-26 09:43
  • In dem vorliegenden Bericht vergleichen wir die Preise für verschiedene landwirtschaftliche Produkte auf den Großmärkten in Polen, basierend auf den aktuellsten Daten vom 26. Juli 2024 (außer in Ausnahmefällen). Der Bericht umfasst die weißen, roten und chinakohl sowie Sauerkraut und Wirsingkohl.
  • Auf dem Großmarkt Krakau (Rybitwy), verzeichnen wir für weiße Kohlpreise zwischen 0,94 EUR und 1,05 EUR pro kg, was eine Preissteigerung von 11,8 % bedeutet. Der Preis für roten Kohl lag stabil zwischen 0,46 EUR und 0,52 EUR pro kg. Sauerkraut erlebte hier einen deutlichen Preisrückgang um 12,5 % mit einem Preisbereich von 0,63 EUR bis 0,84 EUR pro kg. Der Preis für Chinakohl blieb unverändert zwischen 0,73 EUR und 0,84 EUR pro Stück. Der Wirsingkohlpreis lag ebenfalls stabil zwischen 0,88 EUR und 0,94 EUR pro Stück.
  • Weiter nach Warschau (Bronisze), wo der Preis für weißen Kohl eine leichte Absenkung um 8,2 % auf 0,31 EUR bis 0,39 EUR pro kg erfährt. Frühe weiße Kohlstücke wurden unverändert zu Preisen zwischen 1,05 EUR und 1,36 EUR pro Stück gehandelt. Auch der rote Kohl verzeichnete einen Preisrückgang um 6,9 %, mit einem Preisspanne von 0,25 EUR bis 0,31 EUR pro kg. Sauerkraut blieb stabil zwischen 1,23 EUR und 1,47 EUR pro kg, ebenso wie Chinakohl (1,05 EUR bis 1,26 EUR pro kg) und Wirsingkohl (1,26 EUR bis 1,68 EUR pro kg).
  • Auf dem Markt in Posen (WGRO), wies der weiße Kohl keine Preisänderung auf und wurde zwischen 0,63 EUR und 0,84 EUR pro Stück verkauft. Frühe weiße Kohlstücke lagen stabil zwischen 3,77 EUR und 4,40 EUR je 6 Stück (was etwa 0,63 bis 0,73 EUR pro Stück entspricht). Chinakohl zu Preisen von 8,38 EUR bis 9,42 EUR pro 10 kg, beiliegen 0,838 bis 0,942 EUR pro kg. Der Wirsingkohlpreis war konstant bei 5,03 EUR für 6 Stück (etwa 0,838 EUR pro Stück).
  • Auf der Praska Giełda Spożywcza erlebte der Preis für weißen Kohl eine signifikante Erhöhung um 25 %, ausgehend von einem Preis von 0,42 EUR pro kg. Sauerkraut fiel hier hingegen um 16,7 % auf 1,05 EUR pro kg. Der Chinakohlpreis stieg um 20 % und betrug nun 1,26 EUR pro kg.
  • In Wrocław (Targpiast) verzeichnete der Preis für weißen Kohl einen beeindruckenden Anstieg von 67,9 %, reichte von 0,46 EUR bis 0,52 EUR pro kg. Der Preis für roten Kohl erhöhte sich ebenfalls, um 19,1 %, lag zwischen 0,42 EUR und 0,63 EUR pro kg. Sauerkraut blieb stabil zwischen 1,05 EUR und 1,26 EUR pro kg. Frühkohlstücke (weißer Kohl) stiegen stark um 83,3 %, von 1,05 EUR bis 1,26 EUR pro Stück. Der Preis für Chinakohl erhöhte sich um 23,1 %, auf 0,73 EUR bis 0,94 EUR pro kg.
  • Auf dem Großmarkt Kalisz (Gielda Kaliska) stiegen die Preise für weißen Kohl um 8 % und lagen zwischen 0,25 EUR und 0,31 EUR pro kg. Frühweißer Kohl blieb stabil und wurde zu Preisen zwischen 0,63 EUR und 0,84 EUR pro Stück gehandelt. Der Preis für roten Kohl fiel hingegen um 11,1 % auf 0,42 EUR pro kg. Auch der Preis von Sauerkraut lag stabil bei 0,84 EUR pro kg. Der Chinakohlpreis bewegte sich unverändert zwischen 0,84 EUR und 1,05 EUR pro kg. Der Preis für Wirsingkohl zeigte keine Veränderung und blieb bei 0,84 EUR pro Stück.
Mehr Informationen zu diesem Thema sind im fresh-market.info Abonnement erhältlich.
Falls Sie Interesse daran haben, Produkte an polnische oder mitteleuropäische Handelsketten zu verkaufen, kontaktieren Sie unser Büro. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon WhatsApp: +48 603 811 818
E-Mail: freshmarket@freshmarket.eu
Webseite: freshmarket.eu
Add comment
Commentary option available only for users with a subscription purchased